Kontakt

Gemeindebücherei Aldingen
Hauptstraße 4
78554 Aldingen
Tel.: 07424 9804568
Fax 07424 9804568
Ansprechpartner
Margarete Barth-Specht

Öffnungszeiten

Dienstag, Donnerstag, Freitag
15.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 13.00 Uhr
Samstag
10.00 – 12.00 Uhr

Sie sind hier: Startseite / Freizeit & Kulturelles / Bücherei

Gemeindebücherei Aldingen

E-Medien in der Bücherei

BleNe-Logo

Rund um die Uhr geöffnet: Die Onleihe über die BIeNe

Kunden der Gemeindebücherei Aldingen können zu jeder Tages- und Nachtzeit E-Books, Hörbücher und Zeitschriften in digitaler Form ausleihen. Und wenn ihr Wunschtitel vergriffen ist, setzen Sie einfach eine Vormerkung  – Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn der Titel wieder verfügbar ist und herunter geladen werden kann. 

Tipps zum Herunterladen finden Sie auf der Startseite der BIeNe unter dem Reiter „Hilfe“.

Zur BleNe-Website

Gemeindebücherei Aldingen - denn Lesen macht Laune

In den Räumen der Bücherei finden sich auf zwei Etagen auf über 320 m²  rund 16700 Medien.

Im Erdgeschoss finden Sie
- Bilderbücher
- Sachbücher für  Vorschul- und Grundschulniveau
- Erstlesebücher
- Kinder- und Jugendbücher
- Jugendsachbücher ab Mittelstufe
- Toniefiguren
- Brett- und Lernspiele für alle Altersgruppen sowie Spiele für die gezielte Lernförderung
- Comics
- CDs und DVDs für Kinder
- Zeitschriften

Unser Obergeschoss hält für Sie bereit
- Aktuelle Romane und Erzählungen, klassische und moderne Literatur, auch in englischer Sprache
- Romane für Jugendliche und junge Erwachsene
- Sachbücher zu verschiedenen Themen sowie Ratgeber zu allen Lebenslagen
- Reiseführer
- Brettspiele für Jugendliche und Senioren
- Hörbücher und DVDs für Jugendliche und Erwachsene
- Bücher zum Thema „Nachhaltigkeit“ im gesonderten Bereich

Aktuelles von der Bücherei

Vorschau

"Wald erleben" - ein Projekt der Gemeindebücherei und Forstamt

Noch einmal steht der heimische Wald, dieses so wichtige Ökosystem, im Mittelpunkt. Was ist der Wald? Ort für Erlebnisse und Erholung? Ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz? Oder ein Wirtschaftsfaktor? Alles davon trifft zu und die verschiedenen Aspekte werden in mehreren Veranstaltungen näher beleuchtet.

Freitag, 7. Oktober, ab 15 Uhr
Indoor-Waldtag in der Bücherei

An verschiedenen Stationen können Kinder und Erwachsene mehr über Wald, Umwelt und Natur erfahren. Mit dabei ist auch Förster Sigmund Scheu. Er bringt Fundstücke und andere Anschauungsobjekte aus dem Wald mit und erzählt, was er als Förster eigentlich so macht. Neben Wissen und Information kommen auch Entspannung und Kreativität nicht zu kurz – so etwa beim Schnitzen oder auch beim Legen eines Mandalas mit Materialien aus dem Wald
Die Veranstaltung läuft parallel zur Ausleihe von 15 bis 18 Uhr und hat keinen fest umrissenen zeitlichen Rahmen. Es empfiehlt sich aber, für die verschiedenen Themenbereiche genügend Zeit einzuplanen.
Ort: Gemeindebücherei Aldingen

Mittwoch, 12. Oktober, 19 Uhr
Adrian und Arno Specht: Vergessene Orte unter Bäumen – Texte und Fotos

Wo heute in Mitteleuropa Menschen leben, wohnen und arbeiten, war vor Urzeiten einmal Wald. Was aber passiert, wenn sich der Menschen zurück zieht? Schneller, als man denkt, holt sich die Natur die verlassenen Orte zurück. Gebüsch sprengt Asphalt, aus Dachrinnen sprießen Bäumen, in aufgegebenen Räumen wachsen Farne und Moose...
Seit vielen Jahren erkunden Adrian und Arno Specht verlassene Orte. An diesem Abend zeigen sie Bilder von Orten, an denen sich die Natur Terrain zurück erobert und lesen Texte aus den Büchern der „Geisterstätten“-Reihe, in denen sie diese Orte und ihre Geschichte vorstellen.
Ort: Gemeindebücherei Aldingen, bei verschärften Corona-Auflagen eventuell im Bürgersaal
 
Mittwoch, 19. Oktober, 15 Uhr bis 16 Uhr 30
Kamishibai-Theater: Hänsel und Gretel

Kinder im Vorschul- und Grundschulalter sind eingeladen zu diesem Märchen der Gebrüder Grimm, das mittels großformatiger Papierbögen im Kamishibai-Theater in Szene gesetzt wird. „Hänsel und Gretel“ steht stellvertretend auch für die mythische Bedeutung des Waldes. Danach wird mit Naturmaterial aus dem Wald gebastelt.
Ort: Gemeindebücherei Aldingen, Anmeldung erforderlich

Für alle genannten Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze! Anmeldungen werden bei Herrn Burkert unter 882-15  oder dietmar.burkert@aldingen.de entgegengenommen oder direkt in der Bücherei zu den Öffnungszeiten unter 07424 – 980- 4568 oder per Mail unter
lesen.aldingen@t-online.de.

Neuerscheinungen

Rückblick

Online-Katalog und Onleihe

In dem Online-Katalog  ist der gesamte Medienbestand der Gemeindebücherei verzeichnet.

Medienrecherche: Sie haben die Möglichkeit, unter verschiedenen Suchkriterien  nach einzelnen Medien suchen, den Ausleihstatus zu ersehen sowie Medien für sich vorzumerken.
Unser besonderer Service ermöglicht Ihnen, Titel von zu Hause aus vorzumerken. Sobald das gewünschte Medium verfügbar ist, werden Sie per Mail benachrichtigt.
Eine weitere Funktion des OPAC ist der Kalender: Gehen Sie auf „im Kalender anzeigen“ und Sie  finden eine Übersicht der nächsten drei Monate über alle Öffnungs- bzw. Schließtage der Bücherei.
Auch die erste Kontaktaufnahme ist online möglich:
Unter „Leser werden“ füllen Sie das Anmeldeformular aus und bei ihrem ersten Besuch in der Bücherei nehmen Sie gleich Ihren Benutzerausweis entgegen.
Alles lässt sich auch unterwegs machen: Mit der BVS-App sind Sie immer informiert.

Nutzungsbedingungen

Hier können Sie die Benutzungs- und Gebührenordnung ((81,1 KB))der Bücherei einsehen.