You are here: Home / Sonderthemen / Neue Ortsmitte Aldingen

Neue Ortsmitte Aldingen

Auf dem Weg zur lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitte

In einer lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitte halten sich alle gerne auf – denn hier ist nicht nur Platz für Fuß- und Radverkehr, sondern auch für Begegnung und Austausch. Dazu erstellt Aldingen zusammen mit der Rapp AG in Freiburg i. Br. einen Aktionsplans Mobilität, Klima- und Lärmschutz.

Onlinebeteiligung

Im Zuge der Erstellung des Aktionsplans wird die breite Öffentlichkeit und weitere Akteure umfassend in mehreren Dialogformaten beteiligt, sodass eine konkrete Mitwirkung möglich ist. Die Onlinebeteiligung findet vom 8. Mai bis 5. Juni 2025 unter www.aldingen.de/onlinebeteiligung statt.

Aldingen hat in der Vergangenheit bereits mit der freiwilligen Lärmkartierung für die Ortsmitten, den Machbarkeitsstudien für die Fahrradschutzstreifen und den Marktplatz Aldingen sowie die Ortsmitte Aixheim einige Themen bearbeitet.

Mit dem Aktionsplan sollen weitere Ziele erreicht werden. Insbesondere sollen Fußwege ausgebaut und vernetzt werden und Knotenpunkte umgestaltet werden. Ebenso sollen Radverbindungen inner- und außerorts sicher sein. Eine schrittweise Reduzierung von öffentlichen Parkplätzen, um Anreize für die Nutzung von alternativen, klimafreundlichen Verkehrsmittel zu schaffen ist ebenfalls Ziel des AMKL sowie über ein niederschwelliges Parkraummanagement das Parken grundsätzlich zu regulieren. Auch die Barrierefreiheit bei Bushaltestellen und Fußwegen und Querungshilfen muss umgesetzt werden. Darüber hinaus gilt es Alternativrouten für den überörtlichen Schwerlastverkehr zu finden und somit die Ortskerne zu beruhigen.

Temporäre Umgestaltung der Ortsmitte Aldingen

Aldingen wirft einen Blick in die mögliche Zukunft: Ein Vorher-Nachher-Vergleich zeigt, wie Verkehrsberuhigung und damit mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte Aldingen und Aixheim erreicht werden kann. Die kostenfreien Visualisierungen laden dazu ein, sich ein Bild der Möglichkeiten zu machen. Außerdem regen sie Diskussionen an zur Frage, welche Potenziale zukünftig Realität werden könnten. Vom 6. Mai bis zum 1. August 2025 wird in der Aldinger Ortsmitte (Marktplatz, Hauptstraße) die attraktive Ortsmitte Realität. Hier können die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen verweilen, in den Austausch kommen und die Verkehrsberuhigung erleben.

Bürgermeister Ralf Sulzmann: „Die Erstellung des Aktionsplan Mobilität, Klima- und Lärmschutz bietet der Gemeinde eine Reihe von Möglichkeiten lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten zu gestalten. Wichtig ist, dass von Anfang an die Bürgerinnen und Bürger von Aldingen und Aixheim mit eingebunden werden und die Möglichkeit haben ihre Anliegen und Wünsche einzubringen. Die Onlinebeteiligung ist dabei ein innovativer Baustein.

Durch Straßenmöbel werden die Möglichkeiten der Ortsmitte erlebbar: Für die kommenden drei Monate hat Aldingen verschiedenes Mobiliar ausgewählt. Somit haben Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen nun die Gelegenheit, die „temporäre Umgestaltung“ für gemeinsame Zeit in der Ortsmitte zu nutzen.“

Aktionsplan Mobilität, Klima- und Lärmschutz

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.09.2024 die Verwaltung mit der Erstellung eines Aktionsplans für Mobilität, Klima- und Lärmschutz (AMKL) beauftragt.
 
Die Leistung zur Erstellung des Aktionsplans wurde am 09.10.2024 an die Rapp AG in Freiburg i. Br. vergeben. Der Erstellungsprozess orientierte sich an dem Leitfaden für die Erstellung von Aktionsplänen für Mobilität, Klima- und Lärmschutz des Landes Baden-Württemberg.
 
Im Zuge der Erstellung des Aktionsplans wird die breite Öffentlichkeit und weitere Akteure umfassend in mehreren Dialogformaten beteiligt, sodass eine konkrete Mitwirkung möglich ist.

Seit der Beauftragung wurden folgende Schritte bearbeitet:
 
1. Vorbereitung innerhalb der Verwaltung (Beschluss zu Erstellung, Fördermittelbeantragung,
    Bearbeitung Checkliste I und II)
2. Analyse (Sichtung und Zusammenfassung bestehender Konzepte mit Fokus Mobilität,
    Stärken-Schwächen-Analyse)
3. Strategieentwicklung (Definition übergeordneter Ziele und Planungsziele)
 
Am 03.04.2025 fand der Workshop I Teil A/B statt. Hier wurden die oben genannten Schritte präsentiert, diskutiert und bearbeitet.
 
Der aktuelle Zwischenstand der Aktionsplan-Erstellung, samt Zusammenfassung der Workshop I Ergebnisse wurden Gemeinderatsitzung präsentiert.
 
Neben der Erstellung des Aktionsplan Mobilität, Klima- und Lärmschutz hat sich die Verwaltung erfolgreich um die kostenlosen Angebote des Landes-Baden-Württemberg zur Analyse und Attraktivierung der Ortsmitten von Aldingen und Aixheim beworben.
Neben der Qualitätserfassung (https://www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/qualitaetserfassung), der Visualisierung (https://www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/visualisierungen) wird für drei Monate von Mai bis Juli 2025 die Ortsmitte Aldingen (Marktplatz und Abschnitt der Hauptstraße) temporär umgestaltet (https://www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/temporaere-umgestaltung).

Studentische Arbeiten

Auf Initiative einzelner Gemeinderäte konnte die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen, Studiengang Stadtplanung, im vergangenen Jahr für ein studentisches Projekt zur Ortskernentwicklung Aldingen gewonnen werden. Dabei entwickelten Studierende des 4. Studiensemesters in sechs Gruppen unter der Betreuung der Professoren Frau Dr. Ilka Mecklenbrauck und Herrn Dr. Alfred Ruther-Mehlis Konzepte für die Ortsmitte Aldingen. Als Grundlage wurden dazu von der Verwaltung umfassende Berichte, Konzepte und Studien der vergangen zehn Jahre sowie aktuelle Presseberichte zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus konnten sich die Studierenden am 10.04.2024 im Rahmen einer Ortsbegehung einen eigenen Eindruck der örtlichen Gegebenheiten machen.
 
Die Vorstellung der studentischen Arbeiten fand am 8. April 2025 in öffentlicher Gemeinderatssitzung statt. In der anschließenden Bürgerfragemöglichkeit konnte auch die Bürgerschaft Fragen an die Studenten stellen.