Neue Ortsmitte Aldingen
Studentische Arbeiten
Auf Initiative einzelner Gemeinderäte konnte die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen, Studiengang Stadtplanung, im vergangenen Jahr für ein studentisches Projekt zur Ortskernentwicklung Aldingen gewonnen werden. Dabei entwickelten Studierende des 4. Studiensemesters in sechs Gruppen unter der Betreuung der Professoren Frau Dr. Ilka Mecklenbrauck und Herrn Dr. Alfred Ruther-Mehlis Konzepte für die Ortsmitte Aldingen. Als Grundlage wurden dazu von der Verwaltung umfassende Berichte, Konzepte und Studien der vergangen zehn Jahre sowie aktuelle Presseberichte zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus konnten sich die Studierenden am 10.04.2024 im Rahmen einer Ortsbegehung einen eigenen Eindruck der örtlichen Gegebenheiten machen.
Die Vorstellung der studentischen Arbeiten fand am 8. April 2025 in öffentlicher Gemeinderatssitzung statt. In der anschließenden Bürgerfragemöglichkeit konnte auch die Bürgerschaft Fragen an die Studenten stellen.
Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz (AMKL)
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.09.2024 die Verwaltung mit der Erstellung eines Aktionsplans für Mobilität, Klima- und Lärmschutz (AMKL) beauftragt.
Die Leistung zur Erstellung des Aktionsplans wurde am 09.10.2024 an die Rapp AG in Freiburg i. Br. vergeben. Der Erstellungsprozess orientierte sich an dem Leitfaden für die Erstellung von Aktionsplänen für Mobilität, Klima- und Lärmschutz des Landes Baden-Württemberg.
Im Zuge der Erstellung des Aktionsplans wird die breite Öffentlichkeit und weitere Akteure umfassend in mehreren Dialogformaten beteiligt, sodass eine konkrete Mitwirkung möglich ist.
Seit der Beauftragung wurden folgende Schritte bearbeitet:
1. Vorbereitung innerhalb der Verwaltung (Beschluss zu Erstellung, Fördermittelbeantragung,
Bearbeitung Checkliste I und II)
2. Analyse (Sichtung und Zusammenfassung bestehender Konzepte mit Fokus Mobilität,
Stärken-Schwächen-Analyse)
3. Strategieentwicklung (Definition übergeordneter Ziele und Planungsziele)
Am 03.04.2025 fand der Workshop I Teil A/B statt. Hier wurden die oben genannten Schritte präsentiert, diskutiert und bearbeitet.
Der aktuelle Zwischenstand der Aktionsplan-Erstellung, samt Zusammenfassung der Workshop I Ergebnisse wurden Gemeinderatsitzung präsentiert.
Neben der Erstellung des Aktionsplan Mobilität, Klima- und Lärmschutz hat sich die Verwaltung erfolgreich um die kostenlosen Angebote des Landes-Baden-Württemberg zur Analyse und Attraktivierung der Ortsmitten von Aldingen und Aixheim beworben.
Neben der Qualitätserfassung (https://www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/qualitaetserfassung), der Visualisierung (https://www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/visualisierungen) wird für drei Monate von Mai bis Juli 2025 die Ortsmitte Aldingen (Marktplatz und Abschnitt der Hauptstraße) temporär umgestaltet (https://www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/temporaere-umgestaltung).