Sie sind hier: Startseite / Gemeinde / Aktuelles / Pressebericht GRS am 23.09.2025

Pressebericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 23.09.2025


1. Bürgerfrageviertelstunde
Ein Bürger fragte nach dem Grund für die Baumaßnahm in der Bahnhofstraße. Er erkundigte sich weiter nach der Art der Sanierungsmaßnahme in der Brunnenstraße und erfragte, ob die genannten Maßnahmen durch das in der Prioritätenliste des Haushaltsplans 2025 eingestellte Budget in Höhe von 250.000 € gedeckt sind. Des Weiteren wurde angefragt, nach welchen Kriterien die Prioritätenliste jeweils erstellt
wird. Ein konzeptionelles Vorgehen im Bereich Straßenbau wurde gewünscht. Eine Bürgerin fragt an, bis wann man Rückmeldung zu Anfragen bezüglich des geplanten Weihnachtsmarkts erhält. Nach Ablauf der Rückmeldefrist am 12. Oktober wird eine Planungssitzung mit allen Teilnehmern erfolgen.

2. Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung
Bürgermeister Sulzmann informierte, dass in der Sitzung vom 29.07.2025 die Gewährung von Zuschüssen für die Reparatur eines Rasenmähroboters sowie die Sanierung des Flutlichts auf dem Rasenplatz und dem Kleinspielfeld der Spielvereinigung im Rahmen der Vereinsförderung beschlossen wurden.

3. Erweiterung Kita Arche, Im Grund 6, Aldingen
- Bemusterung
- Beschluss Materialien
Der öffentlichen Sitzung war eine nichtöffentliche Sitzung vorangegangen, in welcher der Gemeinderat eine Bemusterung in der Baustelle vorgenommen hat. Es wurde das Material- und Farbkonzept für die Einrichtung der neuen Räume vorgestellt, welches als sehr zurückhaltend zu bezeichnen ist. Dieses Konzept wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Es soll eine weitere Gestaltungsvariante für die Gruppenräume entwickelt werden, so dass über die vorliegenden Varianten zeitnah entschieden werden kann.

4. Neubau Kindertagesstätte Im Brühl
- Vergabe Rückbau/Abbruch Kindergarten
Nachdem der Neubau der Kindertagesstätte nahezu abgeschlossen ist und der Umzug der bestehenden Gruppen kurz bevorsteht, kann der Abbruch des alten Kindergartengebäudes über die Wintermonate erfolgen. Die Ausschreibung der Arbeiten erfolgte im nationalen Verfahren. Es wurden insgesamt 11 Angebote abgegeben. Der Gemeinderat beschloss die Vergabe an die günstigste Bieterin, Fa. Wacker GmbH aus Filderstadt mit einem Angebotspreis von brutto 157.127,60 €.

5. Kanalsanierung Aldingen & Aixheim
Konzeptvorstellung durch das Ingenieurbüro Breinlinger
Von den Herren Schwär und Sommer vom Ingenieurbüro Breinlinger wurde der allgemeine Kanalisationsplan sowie eine Prioritätenliste für die Sanierung des Kanalsystems vorgestellt. Das Kanalsystem wurde in den vorangegangenen Jahren im Rahmen der Eigenkontrollverordnung befahren. Die Ingenieure informieren, dass für die Sanierung mit Kosten in Höhe von über 5,5 Mio. € für das Netz in Aldingen und weitere
1,8 Mio. € für den Ortsteil Aixheim gerechnet werden muss. Seitens des Ingenieurbüros wurde eine stückweise Sanierung mit einem jährlichen Volumen von 500.000 € vorgeschlagen. Damit wären die Arbeiten im Jahr 2037 abgeschlossen. Der Gemeinderat nahm die Ausführungen des Ingenieurbüros Breinlinger zur Kenntnis.


6. Vergabe der Kanalsanierung Aldingen nach Eigenkontrollverordnung im geschlossenen Verfahren
Herr Schwär vom Ingenieurbüro Breinlinger informierte das Gremium darüber, dass auf die beschränkte Ausschreibung für die geschlossene Kanalsanierung der Schadensklasse I am Submissionstermin am 09.09.2025 insgesamt vier Angebote vorgelegen haben und empfahl die Vergabe an die günstigste Bieterin, die Firma Linetec aus Walddorfhäslach mit einer Angebotssumme von 327.545,77 € brutto. Dem stimmte der Gemeinderat zu und beauftragte die Verwaltung, den entsprechenden Werkvertrag abzuschließen.

7. Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2026
Bürgermeister Sulzmann begrüßte Herrn Sprich vom Forstamt. Herr Sprich teilte mit, dass er Ende Oktober in den Ruhestand gehen wird und deshalb die Vorstellung des Forstwirtschaftsplans vorgezogen wurde. Er informierte kurz über das laufende Jahr und berichtete, dass man bisher mit dem Verlauf zufrieden sein könne, da die Holzpreise gut sind und das Wetter in diesem Jahr mit wenigen heißen und trockenen Perioden dazu geführt hat, dass die Borkenkäfersituation nicht so schlimm war, wie in den vergangenen Jahren. Anschließend führte er zu dem Betriebsplan für das Jahr 2026 wie folgt aus: Es ist ein Holzeinschlag von 2.030 Festmetern vorgesehen. Insgesamt sollen 4.600 Neupflanzungen im Rahmen der Jungbestandspflege erfolgen, darunter Spitzahorn, Winterlinden, Stieleichen, Bergahorn und Douglasien. Bei geplanten Einnahmen in Höhe von 199.100 € und Ausgaben in Höhe von 188.300 € wird ein Gewinn von 10.800,00 € erwartet. Der Gemeinderat stimmte dem Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2026 zu. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Sulzmann bei Herrn Sprich und überreichte ihm ein Präsent der Gemeinde Aldingen verbunden mit den besten Wünschen für den nahenden Ruhestand.

8. Nahwärme
- Vergabe Erstellung Transformationsplan
In der Gemeinderatssitzung vom 13.05.2025 wurde die Erstellung eines Transformationsplans für die Nahwärme beschlossen. Es wurde bei insgesamt sechs Ingenieurbüros um die Abgabe eines Angebots hierfür angefragt. Zum Submissionstermin am 03.09.2025 lagen drei Angebote vor. Bürgermeister Sulzmann informierte den Gemeinderat darüber, dass die günstigste Bieterin, das Ingenieurbüro Greenventory
mit einem Angebotspreis von 37.800,00 € netto bereits für die Verwaltungsgemeinschaft tätig gewesen ist. Des Weiteren informierte er, dass am Tag vor der Sitzung ein Angebot für eine mögliche Folgebeauftragung für die Erstellung eines Kurzkonzepts zur Machbarkeit in Aixheim einging bei einem Preis von 12.495,00 € einging. Nach kurzer Aussprache fasste der Gemeinderat den Beschluss, die Erstellung des Transformationsplans sowie die Erstellung eines Kurzkonzepts für Aixheim im Rahmen eines Folgeauftrags an die Fa. Greenventory zu den genannten Angebotssummen zu vergeben.

9. Vorberatung Haushaltsplan 2026
Bürgermeister Sulzmann gab zunächst einen Zwischenbericht für das Jahr 2025 und teilte mit, dass das Jahr bisher weitestgehend planmäßig verlief, viele Ausgaben und die gesamten Abschreibungen aber erst zum Jahresende gebucht werden können.
Anschließend führte Frau Staiger von der Finanzverwaltung zu den Planzahlen für 2026 und der vorläufigen Prioritätenliste aus. Es wurde erläutert, dass für die Jahre 2026 bis 2029 umfangreiche Investitionen anstehen, für deren Umsetzung nach heutigem Stand die Aufnahme von Krediten erforderlich wird, da die verfügbaren Mittel aus den laufenden Haushaltsmitteln nicht ausreichen werden. Herr Sulzmann erläuterte, wie wichtig eine frühzeitige Haushaltsplanung ist und wie mit Hilfe der noch zu bildenden Haushaltsstrukturkommission eine Priorisierung der Ausgaben umgesetzt werden soll. Der Gemeinderat nahm von den Ausführungen Kenntnis und beschloss die Bildung der Haushaltsstrukturkommission. Gleichzeitig wurde die Besetzung dieser Kommission mit je zwei Gemeinderäten aus den Fraktionen FAA, CDU und Freie Wähler, je einem Gemeinderat von der LBU und CBA sowie einem Vertreter des Ortschaftsrates beschlossen.


10. Vorberatung Wirtschaftsplan 2026
Frau Haggenmüller vom Finanzwesen informierte darüber, dass für das Jahr 2026 insgesamt Kreditaufnahmen in Höhe von 3,5 Mio. € zur Deckung des Finanzmittelbedarfs notwendig sein werden. Bürgermeister Sulzmann erläuterte, dass trotz der angespannten finanziellen Lage weitere Investitionen in der Nahwärme erfolgen müssen um die Wärmeversorgung weiterhin zu gewährleisten. Der Gemeinderat nahm von den Ausführungen Kenntnis und beschloss, dass sich die bereits gebildete Haushaltsstrukturkommission parallel mit dem Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs befassen wird.

11. Stellungnahme zu Baugesuchen und Bauvoranfragen
Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zu folgenden Bauvorhaben:
- Neubau eines Carports, In Stocken 70, Flst.Nr. 709/3, Aldingen
- Neubau Lager und Fahrzeughalle, Himmelreich 3, Flst.Nr. 5409/1, Aldingen
- Abbruch Wohnhaus/Neubau Büro- und Sozialgebäude, Brühl 1, Flst.Nr. 5422/1, Aldingen
- Errichtung einer außenliegenden Fluchttreppe und brandschutzrechtliche Ertüchtigung Treppenhaus
(Feuerwehr Aixheim), Aixheimer Hauptstraße 10, Flst.Nr. 55, Aixheim
- Errichtung einer außenliegenden Fluchttreppe und brandschutzrechtliche Ertüchtigung Treppenhaus
(Rathaus Aixheim), Aixheimer Hauptstraße 10, Flst.Nr. 55, Aixheim

12. Verschiedenes, Bekanntgaben
Bürgermeister Sulzmann gab Folgendes bekannt:

- In der letzten Bauausschusssitzung wurde das Einvernehmen zum Bauvorhaben Aixheimer Straße 18, Aldingen (Errichtung Ärztehaus) nicht erteilt, da sich das Gebäude nach Auffassung des Gremiums nicht in die Umgebung einfügt. Dies wurde von der Baurechtsbehörde nicht bestätigt.
Der Bauausschuss bleibt bei seiner Rechtsauffassung.

- In der Angelegenheit Bebauungsplan Böllen ist ein Antrag auf Normenkontrolle und vorläufigenRechtsschutz eingegangen. Damit wurde seitens der Verwaltung gerechnet. Das gerichtliche Verfahrenmuss nun abgewartet werden.

- Pfarrer Dewitz wird am 29.09.2025 verabschiedet. Die Einladungen der Kirchengemeinde wurden bereits zugestellt. Bürgermeister Sulzmann sprach auch seinerseits eine herzliche Einladung aus.
- Am 18.10.2025 um 14 Uhr findet in Neuhaus die Jahreshauptübung der Feuerwehr statt. Übungsobjekt ist die Firma Mundus Oberflächentechnik („Galvanik“). Eine Einladung folgt noch.

- Die Zukunft der Altkleiderentsorgung muss neu geregelt werden nachdem die Firma TexAid insolvent ist. Die entsprechenden Container werden abgeholt und nicht mehr ersetzt. Caritas und Aktion Hoffnung haben noch Container in Aldingen stehen und machen weiter. Im Übrigen kann die Abgabe von gut erhaltener Altkleidung kostenfrei über die Deponie erfolgen. Beschädigte oder verschmutzte Stücke sind über den Restmüll zu entsorgen. Dies kann auch über einen Container auf dem Wertstoffhof erfolgen.

- Der Sitzungskalender für 2026 wird in den nächsten Tagen versandt.

13. Anfragen, Anregungen
Von Seiten des Gemeinderats wurde angeregt im Amtsblatt nochmal deutlich daraufhin hinzuweisen, wie
gebrauchte Kleidung richtig entsorgt wird.