Tempo 30 auf vielen Straßen in Aldingen ab 7. Juli – Maßnahme zum aktiven Lärmschutz
Noch sind die Schilder verhüllt – noch. Ab dem 7. Juli 2025 wird in weiten Teilen der Ortsdurchfahrten von Aldingen eine ganztägige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h gelten. Grundlage dieser Maßnahme sind die Ergebnisse einer freiwilligen Lärmberechnung, die die Gemeinde Aldingen durch das Fachbüro Rapp AG durchführen ließ.
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 14. Mai 2024 stellte die Rapp AG die Auswertungsergebnisse vor. Dabei zeigte sich: Entlang zahlreicher Abschnitte der Ortsdurchfahrten wurden Lärmpegel über den maßgeblichen Schwellenwerten von 67 dB(A) am Tag und 57 dB(A) in der Nacht festgestellt. Ab diesen Werten sind Kommunen gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen zur Lärmminderung zu ergreifen. Bei uns sind die Werte so hoch, dass eine Geschwindigkeitsreduzierung nur in der Nacht – wie von vielen erhofft und gewünscht – nicht ausreichend ist.
Auf Grundlage der Lärmwerte entwickelte das Büro Rapp ein Maßnahmengrobkonzept, das unter anderem die Einführung von Tempo 30 aus Lärmschutzgründen empfiehlt. Die Gemeinde hat das Konzept in enger Abstimmung mit der Unteren Verkehrsbehörde Spaichingen sowie dem Straßenbauamt des Landkreises Tuttlingen weiterverfolgt.
Ein Vorteil für Aldingen: Die zuständigen Behörden bestätigten, dass kein aufwendiger und kostenintensiver Lärmaktionsplan notwendig ist. Ein klarer Beschluss des Gemeinderates reichte aus, um die Umsetzung zu ermöglichen.
Der Gemeinderat fasste diesen Beschluss einstimmig – die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h wird ab 7. Juli 2025 in folgenden Bereichen wirksam:
·K 5910 Rubäckerstraße / Aixheimer Straße (zwischen Brunnenstraße und Kreisverkehr)
·L 433 Hauptstraße / Uhlandstraße / Rottweiler Straße (bis Ortsausgang)
·L 433 Trossinger Straße (zwischen Kreisverkehr Ost und Einmündung „Am Eckrain“)
·K 5910 Hauptstraße / Schuraer Straße (zwischen Einmündung L 433 und Ortsgrenze)
Nun wurden durch die Straßenmeisterei zusammen mit unserem Bauhof die notwendigen Pfosten für die Schilder gesetzt und die Schilder montiert. Ab Montag, 7. Juli werden diese nun aktiviert.
Bürgermeister Ralf Sulzmann betont:
„Mit der Einführung von Tempo 30 leisten wir einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Aldingen und Aixheim. Der Schutz der Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger steht dabei im Mittelpunkt. Wir wissen, dass Tempo 30 nicht bei jedem Verkehrsteilnehmer auf Gegenliebe stößt. Als Verkehrsteilnehmer gilt allerdings auch immer das Rücksichtnahmegebot – auch und gerade beim Tempo und beim Lärm.“
Die Sanierung der Schuraer Straße wurde leider von Seiten des Landkreises nochmals zurückgestellt. Unser Anliegen bleibt weiterhin, dass im Zuge der bevorstehenden Sanierung der Schuraer Straße ein lärmoptimierter Fahrbahnbelag eingebaut wird – eine weitere wichtige Maßnahme zur Lärmminderung.