Sie sind hier: Startseite / Gemeinde / Aktuelles

Aktuelles

Straßensperrung der Hauptstraße Meldung vom 04. September 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
die Arbeiten im Kreuzungsbereich der Uhlandstraße - Hauptstraße, der sogenannten „Hengstler-Kurve“, beginnen ab Montag, den 08.09.2025. Hierzu wird die Hauptstraße von der Uhlandstraße her und ab der Kreuzung Steigstraße voll gesperrt. Eine Umleitung wird dazu ausgeschildert

 
Ihre Gemeindeverwaltung Aldingen

Bürgersprechstunde Meldung vom 03. September 2025


Bürgermeister Ralf Sulzmann bietet einmal pro Monat am Mittwochnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Die Termine werden im Mitteilungsblatt und in den sozialen Medien bekannt gegeben. Für eine Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Frau Linz. Natürlich sind und bleiben auch Terminvereinbarungen außerhalb der Bürgersprechstunde jederzeit möglich.

Die Bürgersprechstunde im September findet am Mittwoch, 24.09.2025 statt.

Sekretariat: Frau Antje Linz
Telefonnummer: 07424 882-280
E-Mail: antje.linz@aldingen.de

Gemeindekasse Aldingen  Meldung vom 02. September 2025


Die Gemeindekasse in Aldingen ist am 04.09. + 05.09.2025 nicht besetzt.
Ab Montag, den 08.09.2025 sind wir wieder für Sie da.

Warntag am Donnerstag, 11.09.2025  Meldung vom 01. September 2025


Am 11.09.2025 findet ein Warntag im gesamten deutschen Bundesgebiet statt. Um ca. 11 Uhr wird eine Probewarnung über verschiedene Warnkanäle versendet. Der Grund ist ein technischer Test. 

Es besteht keine Gefahr! Es handelt sich um eine Probewarnung

Bitte informieren Sie als Eltern im Besonderen Ihre Kinder über die Probewarnung. Teilen Sie diese Information gerne in Ihrem Umfeld. 

Was passiert genau am Bundesweiten Warntag? 

Am Bundesweiten Warntag aktivieren die beteiligten Behörden um ca. 11 Uhr probeweise unterschiedliche Warnmittel. Dazu gehören unter anderem: 
• Sirenen, 
• Digitale Informationstafeln, Informationssysteme der Deutschen Bahn, 
• Radio und Fernsehen, 
• Handy bzw. Smartphone (über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast oder über eine Warn-App, wenn Sie eine installiert haben, wir empfehlen die Warn-App NINA). 

Auf den meisten Warnmitteln erfolgt um ca. 11:45 Uhr eine Entwarnung. 

Mit der Probewarnung werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft – und im Anschluss bei Bedarf optimiert. Der Bundesweite Warntag hat auch zum Ziel, die Menschen in Deutschland über die Art und Weise zu informieren, wie die Behörden warnen. 

Für Sirenensignale gilt: 

• Auf- und abschwellender Ton (1 Minute) bedeutet: „Es besteht eine Gefahr. Informieren Sie sich beispielsweise im Radio und Internet, informieren Sie auch Ihre Nachbarn. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen.“ 
 
 
• Dauerton (1 Minute) bedeutet: „Die Gefahr besteht nicht mehr.“ 
 
 
Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesweiter-warntag.de
 
 
Auch wir in Aldingen werden die Gelegenheit nutzen, um unsere Sirenenanlage zu testen. Außerdem wird ein Gemeindebediensteter mit einer mobilen Anlage, die auf einem Gemeindefahrzeug montiert wird, durch den Ort fahren und eine Probedurchsage machen.

Aldinger Jäger berichten von gerissenem Reh Meldung vom 28. August 2025


Es wurde erneut ein gerissenes Reh im Bereich zwischen Tennisplatz und Schlösslebühlparkplatz gefunden, was auf das Problem hinweist, dass Hunde in der Nähe des Waldes frei laufen gelassen werden. Viele Hunde sind nicht ausreichend gehorsam, um sie rechtzeitig abzurufen, wenn sie Wild jagen.Daher wird erneut an alle Hundebesitzer appelliert, ihre Hunde im Wald oder in Waldnähe anzuleinen. 

Das Problem mit freilaufenden Hunden und Wildtieren, insbesondere Rehen, ist nicht neu. Hunde, die im Wald oder in Waldnähe frei herumlaufen, können Wildtiere aufscheuchen, hetzen und sogar töten. Dies kann für die Wildtiere lebensbedrohlich sein und stellt ein erhebliches Risiko für die Wildpopulation dar. 

Hundebesitzer sollten sich bewusst sein, dass sie für Schäden, die durch ihren Hund verursacht werden, haftbar gemacht werden können und sollten darum ihre Hunde niemals unbeaufsichtigt im Wald oder in Waldnähe herumlaufen lassen. 

Um dringende Beachtung wird gebeten!

Bekanntmachung nach § 50 Abs. 1 und Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes Meldung vom 01. August 2025


Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Landtagswahl am 08. März 2026Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit den anstehenden Wahlen in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist.Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch – bei der Gemeinde Aldingen, Marktplatz 5, 78554 Aldingen, eingelegt werden.Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit. Das bedeutet, dass bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen eingelegte Widersprüche weiterhin Gültigkeit haben.

Schöne Sommerferien Meldung vom 30. Juli 2025


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Kinder und Jugendliche,

mit dem Start der Sommerferien beginnt für viele von uns eine ganz besondere Zeit im Jahr – eine Zeit zum Durchatmen, Erholen und für vieles, zu dem wir uns im Alltag zu wenig Zeit nehmen. Auch für die Daheimbleibenden unter uns ist einiges in der Gemeinde und darüber hinaus geboten: Der Sommer bietet zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Menschen kennenzulernen oder einfach das schöne Wetter zu genießen – das sich nun hoffentlich bald wieder zeigt…

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern erholsame und erlebnisreiche Ferien. Ihr habt euch diese Auszeit nach einem arbeitsreichen Schuljahr verdient! Ganz besonders möchte ich mich bei allen Vereinen und Institutionen bedanken, die unser Ferienprogramm mit viel Engagement vorbereitet haben. Durch ihre tatkräftige Unterstützung ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, ein umfangreiches und vielfältiges Angebot auf die Beine zu stellen – für alle Kinder und Jugendlichen, die ihre Ferien zuhause in Aldingen und Aixheim verbringen.

In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch ganz herzlich für das Vertrauen und die Offenheit bedanken, die mir in den ersten vier Monaten als neuer Bürgermeister entgegengebracht wurden. Es waren spannende, lehrreiche und sehr ereignisreiche Wochen – und ich freue mich auf alles, was wir gemeinsam noch bewegen und gestalten werden. Es ist mir eine große Freude, Aldingen und Aixheim als Teil dieser starken Gemeinschaft mit Ihnen weiterzuentwickeln.

Ich wünsche Ihnen allen sonnige, erholsame und erlebnisreiche Sommerwochen – und kommen Sie gut und gesund durch die Ferienzeit!

Herzliche Grüße

Ralf Sulzmann                                     Albert Gruler
Bürgermeister                                    Ortsvorsteher

Wie war das noch mit... Meldung vom 30. Juli 2025

Wie war das noch mit…
… dieser neuen Rubrik?
 
Kennen Sie das auch, dass man sich hin und wieder an ein Thema erinnert, aber doch nicht mehr so ganz genau? Wie kam denn diese oder jene Entscheidung zu Stande? Warum war das genau nochmals so?
Um das ein oder andere interessante Thema in unserer Gemeinde nochmals in Erinnerung zu rufen und Informationen dazu geben zu können – dazu rufen wir diese Rubrik ins Leben.
 
 
Wie war das noch mit…
… der Nachtruhe ?

Die Sommermonate laden dazu ein, lange draußen zu sitzen, den Abend im Garten oder auf dem Balkon zu genießen oder mit Freunden gemeinsam Zeit zu verbringen. Das freut uns alle – denn der Sommer bringt Lebensfreude, Begegnung und lebendige Nachbarschaft.

Rücksicht und Nachtruhe sind für ein gutes Miteinander wichtig, gerade im Sommer. Daher möchten wir an die geltenden Regelungen zur Nachtruhe erinnern.

In Baden-Württemberg gilt von 22:00 bis 06:00 Uhr die gesetzliche Nachtruhe. In dieser Zeit sind ruhestörende Tätigkeiten sowie laute Musik und Lärm im Freien zu vermeiden.

Ein freundliches Miteinander lebt davon, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen – besonders dort, wo Menschen dicht beieinander wohnen. Ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis entsteht durch Verständnis und gegenseitige Achtung.

Wir bitten Sie daher: Genießen Sie die lauen Sommerabende – aber bitte mit einem Ohr für Ihre Nachbarn. So sorgen wir gemeinsam für eine angenehme Atmosphäre in unserer Gemeinde, in der sich alle wohlfühlen können.

Die Broschüre zum Nachbarrecht in Baden-Württemberg des Ministeriums der Justiz und für Migration fasst es rechtlich und mit Blick auf gegenseitige Rücksichtnahme sehr treffend zusammen:

Welche Geräusche und Gerüche oder „Immissionen“ Sie vom Nachbargrundstück hinnehmen müssen, hängt entscheidend von der Ortsüblichkeit ab. Möchten Sie Streit vermeiden, kann es sich sehr empfehlen, besondere Veranstaltungen oder Unternehmungen auf Ihrem Grundstück Ihrem Nachbarn vorher anzukündigen. Auf wichtige schulische oder berufliche Termine Ihrer Nachbarn – Stichwort: Prüfungen! – sollten Sie unbedingt Rücksicht nehmen. Manchmal wirkt es für das gutnachbarliche Klima Wunder, wenn Sie Ihren Nachbarn einfach mit einladen

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und einen schönen Sommer!

Ihre Gemeindeverwaltung Aldingen