Sie sind hier: Startseite / Gemeinde / Aktuelles

Aktuelles

Neue Führungsspitze bei der Feuerwehr Aldingen Meldung vom 20. Mai 2025

Der Gemeinderat Aldingen hat in seiner Sitzung am 13.05.2025 die Wahl des neuen Kommandanten, Herrn Sven Wagner sowie seines Stellvertreters Herrn Ralf Malinger bestätigt.   Ebenso wurden die Führungsriege der Abteilungsfeuerwehren wie folgt bestätigt:   Abteilung Aldingen                                                        Abteilung Aixheim: Sven Wagner, Kommandant                                      Ralf Malinger, Kommandant Oliver Keller, 1. Stv. Kommandant                           Tobias Dreher, Stv. Kommandant Michael Ruhnau, 2. Stv. Kommandant   Der langjährige Kommandant der Feuerwehr Aldingen sowie der Abteilung Aldingen, Gerd Borchert, wurde im Rahmen der Gemeinderatsitzung gebührend verabschiedet. Eine 25-jährige Tätigkeit als Kommandant ist eine beispiellose ehrenamtliche Leistung. Bürgermeister Ralf Sulzmann wies darauf hin, dass Herr Gerd Borchert eine motivierte Mannschaft an Herrn Sven Wagner übergeben kann. Herr Borchert richtete seine Dankesworte an die Feuerwehrkameraden sowie an die Verwaltung und in Besonderem auch an den Gemeinderat.   Herr Sven Wagner wurde zu seiner Überraschung von Herrn Bürgermeister Sulzmann zum Hauptbrandmeister, was dem höchsten Dienstgrad für ehrenamtliche Feuerwehrkommandanten entspricht, befördert und erhielt vom scheidenden Kommandanten die entsprechenden Schulterklappen. Herr Sven Wagner brachte seine enge Verbindung zum scheidenden Kommandanten zum Ausdruck und bedankte sich für das Vertrauen in seine Person sowie in die gesamte Wehr.   Die Verwaltung sowie der Gemeinderat wünschen der neuen Führungsriege alles Gute, erfolgreiche Einsätze und ein glückliches Händchen! Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit!
Weiterlesen...

„Helden gesucht" Meldung vom 16. Mai 2025

Die Gemeinden der N!-Region FÜNF G sammeln gebrauchte Mobiltelefone (Handy-Aktion Baden-Württemberg) Meldung vom 16. Mai 2025

N!-Region FÜNF G sammelt Korken für Kork Meldung vom 16. Mai 2025

Bezugspreise Nahwärme - Preisanpassung zum 01.01.2025 Meldung vom 16. Mai 2025

Die Preise für den Bezug von Nahwärme (Grundpreis und Arbeitspreis) werden jährlich überprüft und neu kalkuliert. Hierbei sind die Vorgaben der AGB Fernwärme zu beachten. Entsprechend der aktuellsten Kalkulation werden die Preise zum 01.01.2025 wie folgt angepasst:
 
Grundpreis        EUR 50,29 je kW Leistung               (bisher EUR 49,12 je kW Leistung)
Arbeitspreis      EUR 0,087 je kWh Verbrauch        (bisher EUR 0,089  je kWh Verbrauch)
(jeweils zzgl. der geltenden MWSt., derzeit 19 %)
 
 
Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich an Frau Buck Tel. 07424/882-320, E-Mail: vanessa.buck@aldingen.de  wenden.

Pressebericht Sitzung des Bauausschusses am 06.05.2025 Meldung vom 14. Mai 2025

1. Stellungnahme zu Baugesuchen und Bauvoranfragen

1.1. Neubau unbeheizten Wintergartens im OG und Anbau an bestehende Garage, Schlehenweg 7, Flst. Nr. 6231/0, Aldingen
Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt. 1.2. Nutzungsänderung Lager zu Wohnung, In Stocken 1, Flst. Nr. 715/2, Aldingen
Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt.Die Baurechtsbehörde wird gebeten die Einhaltung der zulässigen Maße nach § 34 BauGB zu überprüfen und zu überwachen. 1.3. Carport, Trossinger Straße 33, Flst. Nr. 614/1, Aldingen
Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt. 1.4. Erweiterung der Dachgaube Süd-Ost, Kolbenhalde 2, Flst. Nr. 2045/1, Aldingen
Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt. 
2. Gemeindestraßen Winterdienst - Beschaffung Glatteis-Frühwarnsystem
Der Einsatz unseres Winterdienstes beruht seit jeher darauf, dass zwischen Oktober und April jede Nacht ein Mitarbeiter unseres Bauhofs aufsteht und sich ein Bild über die Wetterverhältnisse verschafft. Dieses Modell ist zunehmend veraltet und kann durch zuverlässig funktionierende Technik, zumindest in Großteilen ersetzt werden. Die Verwaltung hat sich zusammen mit dem Bauhofleiter zwei Firmenvorstellungen angesehen. Beide Firmen haben ein für Aldingen-Aixheim passendes System angeboten. Mit deutlichem Abstand wirtschaftlichste Lösung konnte die Firma OTT HydroMet Fellbach GmbH anbieten. Das angebotene Paket umfasst eine Wetterstation, welche auf einem bauseitigen Lampenmast montiert wird und zudem einen Straßensensor, welcher bauseits in die Fahrbahnoberfläche integriert werden muss. Außerdem eine mobile LTE-Anbindung.
Auf Nachfrage aus dem Gremium teilte Bautechniker Hafner mit, dass ein Mess-Standort für das gesamte Ortsgebiet ausreichend ist. Er berichtet, dass Albstadt, das flächenmäßig viel größer und zusätzlich noch höher gelegen ist als Aldingen, bereits ein solches System nutzt, nur einen Mess-Standort nutzt und sehr gute Erfahrungen mit dem System gemacht hat.
Der Bauausschuss nahm die Empfehlung von Bauhofleiter und Verwaltung zur Beschaffung eines Glatteis-Frühwarnsystems zur Kenntnis und beschloss die Beschaffung des Systems bei der Firma OTT HydroMet Fellbach GmbH zu angebotenen Kosten von Höhe von brutto 13.431,00 EUR, zzgl. brutto 617,61 EUR/ Jahr für den Softwarevertrag. Die Verwaltung wird beauftragt, den entsprechenden Kaufvertrag abzuschließen.
 
3. Verschiedenes, Bekanntgaben
Von Seiten der Verwaltungen lagen keine Bekanntgaben vor.
 
4. Anfragen, Anregungen
GR Scharf teilte mit, dass er darauf angesprochen wurde, dass die Deckel im Boden der Sporthalle nach der Bodenreinigung nicht richtig sitzen und zu locker sind. Außerdem wurde ihm mitgeteilt, dass aus den Duschen teilweise kein Wasser kommt, sobald mehrere Duschen gleichzeitig genutzt werden.
[Anmerkung der Verwaltung: die Deckel wurden mittlerweile wieder befestigt, für die Duschen ist eine Wartung beauftragt, sobald der Kundenservice da war, funktionieren die Duschen wieder ordnungsgemäß].

Notfalltreffpunkt: Neue Sporthalle Aldingen Meldung vom 13. Mai 2025

In den vergangen Tagen wurde der Notfalltreffpunkt der Gemeinde, die „Neue Sporthalle Aldingen“ durch ein offizielles Schild des Landes Baden-Württemberg gekennzeichnet.
Notfalltreffpunkte sollen in erster Linie bei einem großflächigen, länger andauernden Stromausfall als zentrale Anlaufpunkte einer Gemeinde eingerichtet werden und der Bevölkerung Informationen, Kommunikationsmöglichkeiten sowie eine gewisse Notversorgung bieten. Notfalltreffpunkte werden im Ereignisfall durch den Krisenstab der Gemeinde eingerichtet und mit Unterstützung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer betrieben. Der Betrieb kann aber auch in anderen Zusammenhängen erforderlich werden, wenn etwa andere Versorgungseinrichtungen großflächig ausgefallen sind. Beispielsweise kann an den Notfalltreffpunkten bei Ausfall der Trinkwasserversorgung auch Trinkwasser an die Bevölkerung ausgegeben werden. Darüber hinaus können die Notfalltreffpunkte als sogenannte „Wärmestuben“, bei Ausbleiben von Gaslieferungen, dienen. Insbesondere gibt es dort die Möglichkeit Notfallmeldungen abzusetzen, wenn die Kommunikationsinfrastruktur nicht mehr zur Verfügung steht.
Die Gemeinde rät der Bevölkerung von Aldingen und Aixheim, sich den zentralen Notfalltreffpunkt Neue Sporthalle, Heubergstraße 29 (am Schulzentrum) zu merken, um diesen im Notfall aufsuchen zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetpräsentation der Gemeinde unter www.aldingen.de/hilfe.

Personalausweise und Reisepässe rechtzeitig beantragen  Meldung vom 13. Mai 2025


Bitte schauen Sie nach der Gültigkeit Ihres Personalausweises/Reisepasses, beides kann nicht verlängert werden!
 
Personalausweis
-Bearbeitungszeit ca. 2-3 Wochen
-persönliches Erscheinen zur Antragstellung erforderlich
-bisherigen Personalausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde vorlegen
-1 aktuelles biometrisches Passbild
-unter 16 Jahren: Einverständniserklärung der Eltern erforderlich (Antrag auf der Homepage)
-Gebühr 37,00 €, unter 24 Jahren 22,80 €
 
Reisepass
-Bearbeitungszeit ca. 3-4 Wochen
-persönliches Erscheinen zur Antragstellung erforderlich
-bisherigen Reisepass, Kinderreisepass, Personalausweis oder Geburtsurkunde vorlegen
-1 aktuelles biometrisches Passbild
-unter 18 Jahren: Einverständniserklärung der Eltern erforderlich (Antrag auf der Homepage)
-Gebühr 70,- €, unter 24 Jahren 37,50 €
 
 
Da der Kinderreisepass zum 01.01.2024 abgeschafft wurde, können für Kinder mit deutscher Staatsangehörigkeit bei Reisen innerhalb der EU ein Personalausweis und für Reiseziele über die EU hinaus ein Reisepass beantragt werden. Beide Dokumente haben eine Gültigkeit von sechs Jahren.
 
 
Die Dokumente können auf dem Rathaus Aldingen sowie auf der Ortschaftsverwaltung Aixheim beantragt werden.
 
Vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen unter: www.aldingen.de/Onlineterminvergabe.

Öffentliche Bekanntmachung Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2025 Meldung vom 07. Mai 2025