Sie sind hier: Startseite / Gemeinde / Aktuelles

Aktuelles

Bekanntmachung zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 11. November 2025, um 18.00 Uhr im Rathaus Aldingen, Großer Saal Meldung vom 03. November 2025


TAGESORDNUNG:

1. Bürgerfrageviertelstunde

2. Bekanntgabe
Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung

3. Ausschreibung des Stromkonzessionsverfahrens 2027-2047
-Abschluss des Stromkonzessionsvertrages im Gemeindegebiet Aldingen

4. Netze BW - Netzdialog
Energie- und Netzinformationen für Aldingen

5. Kreditaufnahme 2026

6. 2. Änderung zur Erhebung von Benutzungsgebühren für öffentliche Einrichtungen (Hallenbad
und Sauna)
- Benutzungsgebührenordnung -

7. Anpassung Gewerbesteuerhebesatz

8. Löschwasserbecken Nagelsee II

9. Einrichtung einer Helfer-vor-Ort-Gruppe durch das DRK Aldingen
- Antrag auf finanzielle Unterstützung

10. Ehrung besonderer Leistungen durch die Gemeinde
- Vorschlag des Ehrungsausschusses

11. Aldinger Weihnachtsmarkt
- finanzielle Beteiligung der Gemeinde

12. Verschiedenes, Bekanntgaben

13. Anfragen, Anregungen

Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus beiden Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen.
Die Sitzungsunterlagen stehen ab sofort im Ratsinformationssystem auf www.aldingen.de für Sie zur Verfügung.


Ralf Sulzmann
Bürgermeister

Gewerbe- und Grundsteuer fällig Meldung vom 29. Oktober 2025


Die Gemeindekasse weist auf den vierten Gewerbesteuer- bzw. Grundsteuer-vorauszahlungstermin am 15.11.2025 hin und bittet um pünktliche Bezahlung der festgesetzten Rate unter Angabe des jeweiligen Buchungszeichens.
 
Bei Zahlungsverzug ist die Gemeindekasse verpflichtet, den Betrag gebührenpflichtig anzumahnen und Säumniszuschläge nach der Abgabenordnung zu erheben.
 
Aus diesem Grund wird empfohlen, der Gemeindekasse Aldingen eine Abbuchungsermächtigung zu erteilen.

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 21.10.2025 Meldung vom 29. Oktober 2025

TOP 1 Bürgerfrageviertelstunde   Die Verwaltung wurde um Einrichtung einer 70er- oder 80er-Zone im Bereich Aussiedlerhof Scharf bei Aixheim gebeten, damit dort wiederum eine Bushaltestelle eingerichtet kann. Bürgermeister Sulzmann erläuterte, dass die Gemeinde Aldingen an dieser Stelle nicht zuständig ist, da es sich um eine Kreisstraße handelt. Er sagte aber zu, bei den zuständigen Stellen in Tuttlingen und Spaichingen nach dem Sachstand zu fragen.   Ein Bürger lobte die regelmäßig stattfindende Bürgerfrageviertelstunde und bat darum, im Pressebericht nicht nur die Fragen der Bürger aufzuführen, sondern auch die Antworten der Verwaltung ausführlich darzustellen.   Ein Bürger bedankte sich bei Bürgermeister Sulzmann für seine Rede bei der der Sitzung vorangegangenen Veranstaltung in der Erich-Fischer-Halle. Er bittet die Verwaltung um Zurverfügungstellung von Räumlichkeiten für die Begleitung von Gruppenarbeit zu dem Thema der Veranstaltung. Herr Sulzmann informierte kurz, dass in der Halle eine Veranstaltung „Demokratie gegen Extremismus“ stattgefunden habe. Schüler eines Gymnasiums aus Senftenberg haben ein Buch geschrieben, welches aktuell im Kreis im Rahmen einer Veranstaltungsreihe vorgestellt wird. Bürgermeister Sulzmann betonte, dass die Gemeinde die Arbeit gegen Rassismus und Extremismus gerne unterstützen wird.   Zu Aktionsplan wurde angefragt, ob alle dort aufgeführten Maßnahmen umgesetzt werden oder nur einzelne Maßnahmen durchgeführt werden sollen. An der Umsetzbarkeit großer Maßnahmen wurde gezweifelt mit dem Hinweis darauf, dass es ja schon im Kleinen nicht funktioniere. Als konkretes Beispiel wurde eine seit mehreren Wochen bestehende Baustelle an der Talhalde Richtung Schulzentrum genannt, die nicht ordentlich eingerichtet sei. Bürgermeister Sulzmann teilte mit, dass er die Ansicht vertritt, dass man in Bezug auf den Aktionsplan und im Hinblick auf ein Gemeindeentwicklungskonzept von Groß nach Klein denken muss. Des Weiteren wies er darauf hin, dass die angesprochene Baustelle nicht von der Gemeinde eingerichtet wurde und die untere Verkehrsbehörde in Spaichingen für die Genehmigung und Überwachung zuständig ist. Er erlaubte sich den Hinweis, dass bestehende Zuständig- und Verantwortlichkeiten beachtet werden sollten und die Verwaltung gerne bereit ist Probleme an die zuständigen Stellen zu melden, dies aber bedingt, dass man evtl. Missstände auch meldet.   TOP 2 Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung   Es wurden keine Beschlüsse in nichtöffentlicher Sitzung gefasst, die bekanntzugeben waren.   TOP 3 Ortsmitte Qualitätserfassung Aldingen & Aixheim Vorstellung des Ergebnisdossiers und der Visualisierung   Im Zusammenhang mit der Aufstellung des Aktionsplans Mobilität, Klima- und Lärmschutz (AMKL) hat die Gemeinde Aldingen an der Qualitätserfassung des Landes Baden-Württemberg in der Ortsmitte des Kernorts als auch der Ortsmitte Aixheim teilgenommen und somit einen Grundstein für eine attraktive und verkehrsberuhigte Ortsmitte gelegt. Das Ergebnisdossier nebst Handlungsimpulsen wurde von Frau Neubauer von Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH, Stuttgart vorgestellt. Beispielsweise wurde eine Veränderung der Parksituation in der Ortsmitte Aldingen durch Auflösung der Schrägparkstände und Einrichtung von längsparkplätzen sowie Einrichtung einer Multifunktionsfläche vor der alten Kreissparkasse als Möglichkeit zur Aufwertung der Lebens- und Aufenthaltsqualität genannt. Die bereits umgesetzte Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30 wurde als wesentliche Verbesserung gelobt. Der Gemeinderat nahm die Ergebnisse der Qualitätserfassung zustimmend zur Kenntnis und stimmte der Aufnahme in den Aktionsplan Mobilität, Klima- und Lärmschutz zur weiteren Maßnahmenplanung nach eingehender Diskussion zu.
Weiterlesen...

Öffentliche Bekanntmachung der Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020 Meldung vom 29. Oktober 2025

Bekanntmachung zu einer öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, 4. November 2025, um 18:00 Uhr im Rathaus Aldingen, Kleiner Saal Meldung vom 27. Oktober 2025


TAGESORDNUNG:

1. Stellungnahme zu Baugesuchen und Bauvoranfragen

1.1. Beratung wegen des Einvernehmens zum Bauvorhaben
Neubau eines Wohnhauses mit einer Doppelgarage
Weidenbruck 11, Flst.Nr. 6216, Aldingen

1.2. Beratung wegen des Einvernehmens zum Bauvorhaben
Abbruch eines Wintergartens und Anbau an ein bestehendes Wohnhaus
Neuhauser Straße 1, Flst.Nr. 1426/1, Aixheim

1.3. Beratung wegen des Einvernehmens zum Bauvorhaben
Nutzungsänderung des bestehenden Gemeindehauses in 4 Wohneinheiten, eine Tagespflegestätte
und ein Bäckereiverkauf mit Café
Steigstraße 7, Flst.Nr. 3170, Aldingen

1.4. Beratung wegen des Einvernehmens zum Bauvorhaben
Neubau Firmengebäude
Brunnenstraße 2, Flst.Nr. 2038/20, Aldingen

1.5. Beratung wegen des Einvernehmens zum Bauvorhaben
Neubau eines Geräteschopfes
Neuhauser Straße, Flst.Nr. 1426, Aixheim

1.6. Beratung wegen des Einvernehmens zum Bauvorhaben
Nahwärmeversorgung Aldingen, Erweiterung Energiezentrale
Heubergstraße 23, 29 und 31, Flst.Nr. 2375, 2376, 2507/1, Aldingen

1.7. Beratung wegen des Einvernehmens zum Bauvorhaben
Wohnhaus, Garage, Schuppen
Aixheimer Straße 54/2, Flst.Nr. 2321/5, Aldingen

2. Bauhof Fahrzeugbeschaffung
- Anschaffung eines Mulchmähers

3. Friedhof Aldingen
- Ersatz Friedhofshecke
- Sanierung Fußweg am Bach

4. Erweiterung Kita Arche, Im Grund 6, Aldingen
- Bemusterung
- Beschluss Materialitäten

5. Verschiedenes, Bekanntgaben

6. Anfragen, Anregungen


Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus beiden Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen.

Die Sitzungsunterlagen stehen ab sofort im Ratsinformationssystem auf www.aldingen.de für Sie zur Verfügung.



Ralf Sulzmann
Bürgermeister

Schaden an der Straßenbeleuchtung Meldung vom 23. Oktober 2025


Leider konnten wir die Schäden an der Straßenbeleuchtung noch nicht alle beheben, bzw. tauchen immer wieder neue Schäden auf, die zunächst geortet und im Nachgang dann behoben werden können. Wir Arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Schadensbehebung der Straßenbeleuchtung.
 
Vielen Dank für Verständnis!
 
 

E-Mobil der Gemeinde steht wieder zur Verfügung Meldung vom 23. Oktober 2025


Dieser Tage konnten wir den Nachfolger des vor über acht Jahren in Dienst gestellten Elektroautos in Empfang nehmen. Das Vorgängerfahrzeug war am Ende seiner wirtschaftlichen Lebenszeit angekommen, daher wurde ein Ersatz notwendig.
 
Das E-Mobil der Gemeinde ist eines der Projekte der Nachhaltigkeitsregion FÜNF G unter dem Titel „Spurwechsel“. Im Sinne der Nachhaltigkeit kann dieses Fahrzeug nun wieder für soziale Fahrten (z.B. zum Arzt, zum Einkaufen,…) mit einem ehrenamtlichen Fahrer gebucht werden.
 
Bürgermeister Ralf Sulzmann freute sich, den Renault R4 mit dem Kennzeichen TUT-A 150E beim Aldinger Autohaus Hauser in Empfang nehmen zu können. Mit der auffälligen Beklebung des Fahrzeugs durch die örtliche Firma Fetzer Beschriftungen werben wir für die Elektromobilität und Mobilitätssicherung im ländlichen Raum sowie die N!-Region.
 
Im Sinne der Nachhaltigkeit kann dieses Fahrzeug auch von den Bürgern für Fahrten  (z.B. zum Arzt, zum Einkaufen,…)  genutzt werden. Jedoch wird das Fahrzeug nicht an Selbstfahrer ausgeliehen. Das  Elektroauto  kann also nur mit „Fahrer“ gebucht werden. Die Kosten belaufen sich auf 19 € pro Stunde inkl. Fahrer. Jede Fahrt muss spätestens 3 Tage im Voraus bei der Gemeindeverwaltung (Telefonnummer: 07424 / 8820) angemeldet werden.  Wird das Fahrzeug nicht für soziale Fahrten genutzt, wird es von den Gemeindebediensteten genutzt – damit sparen wir bei jeder Dienstfahrt CO2 mit Strom aus eigener Produktion von der Photovoltaikanlage des Rathauses ein.
 
Wenn Sie sich vorstellen können, gegen eine Aufwandsentschädigung als Fahrer/-in für MikaDo tätig zu werden, können Sie sich gerne bei der Gemeindeverwaltung melden.
 
Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Bevölkerungsfortschreibung Meldung vom 22. Oktober 2025


 
 
Die Einwohnerzahl hat sich im Monat September 2025 wie folgt verändert:
 
                            OT Aldingen      OT Aixheim     insgesamt

Zuzüge                        39                         14                  53

Wegzüge                     38                            5                 43

Geburten                       6                            2                   8

Sterbefälle                     5                            3                   8


                                     +2                            +8             +10



Die Einwohnerzahl von Aldingen und Aixheim hat sich um 10 Personen vergrößert.
Sie betrug am 30. September 2025   7.831 Personen. Davon entfallen auf den Ortsteil
Aldingen 6.456 Personen und auf den Ortsteil Aixheim 1.375 Personen.