Sie sind hier: Startseite / Gemeinde / Aktuelles

Aktuelles

Abschied von Herrn Bürgermeister Fahrländer  Meldung vom 11. Dezember 2024

 
 
Am Mittwoch, 4.12.2024 verabschiedete sich Herr Bürgermeister Fahrländer bei den Bürgerinnen und Bürgern, Wegblegeitern und seinen Bürgermeister-Kollegen bei einem Glühwein/Kinderpunsch auf dem Marktplatz.
Bürgermeisterkollege Markus Hugger, Stadt Spaichingen, überreichte Herrn Fahrländer ein Abschiedsgeschenk von den Bürgermeisterkollegen der Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen  und 1. Stv. Bürgermeister Samuel Haller übernahm dies für den Gemeinderat.
Musikalisch umrahmt wurde der Umtrunk von dem Musikverein Aldingen, dem Projektchor Aldingen sowie dem Musikverein Aixheim.
So konnte noch das ein oder andere persönliche Abschiedwort an Herrn Fahrländer gerichtet werden.
 
Alles Gute und auf Wiedersehen!

Vollsperrung Gehweg Aixheimer Str. 18 Aldingen Meldung vom 10. Dezember 2024


 Aufgrund einer Baumaßnahme wird der Gehweg im Bereich Aixheimer Straße 18 in Aldingen in der Zeit vom 15.12.24 bis voraussichtlich 30.06.25 voll gesperrt.

Wir bitten um Beachtung.

WASSERZÄHLERABLESUNG 2024 Meldung vom 10. Dezember 2024

 
 
Wichtige Mitteilung für die WASSERZÄHLERABLESUNG 2024

Die Gemeinde Aldingen wird bis zum 16. Dezember 2024 an jeden Haushalt einen Ablesebrief mitsamt einer Ablesekarte verschicken.
Wünschenswert ist ein abgelesener Zählerstand zum 31.12.2024.
Bitte geben Sie diesen bis spätestens 06.01.2025 ab.

Die Jahresverbrauchsabrechnung wird voraussichtlich Mitte Februar erstellt.
Der Abschlag zum 31.12.2024 bleibt unverändert und die Vorauszahlungen für das Jahr 2025 erhalten Sie mit Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung.
Wir bitten um Verständnis.

Hier gelangen Sie zu der Internetablesung.

Für Fragen hierzu steht Ihnen Frau Buck vom Steueramt, Tel. 882-320, gerne zur Verfügung.

Bekanntmachung nach § 50 Abs. 1 und Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes Meldung vom 04. Dezember 2024

 
Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Bürgermeisterwahl und der Bundestagswahl im Jahr 2025Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit den anstehenden Wahlen in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist.Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch – bei der Gemeinde Aldingen, Marktplatz 5, 78554 Aldingen, eingelegt werden.Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit. Das bedeutet, dass bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen eingelegte Widersprüche weiterhin Gültigkeit haben.

Pressebericht Ehrungsabend 2024 Meldung vom 04. Dezember 2024

Bürgermeister Fahrländer begrüßte alle Gäste im großen Saal des neuen Rathauses zum 33. Ehrungsabend der Gemeinde. Eine sehr große Anzahl der zu Ehrenden sowie deren Betreuer/Trainer, Verwandte und Bekannte nahmen an diesem besonderen Ereignis teil. Weiterhin konnten einige Vereinsvorstände und Vertreter der Vereine, Mitglieder des Ehrungsausschusses sowie Gemeinde- und Ortschaftsräte begrüßt werden. Geehrt wurden alle diejenigen, die nach den Ehrungsrichtlinien der Gemeinde im Zeitraum vom 01.07.2023 bis zum 30.06.2024 besondere Leistungen im sportlichen oder kulturellen Bereich hervorgebracht haben. Musikalisch umrahmt wurde der Ehrungsabend durch eine Abordnung des Musikvereins Aldingen unter der Leitung von Karl Jung. Der Bürgermeister verkündet, dass es insgesamt 116 Ehrungen für Mannschaften sowie für Einzelpersonen aussprechen darf. Dieses Jahr wurden sowohl sportliche Leistungen als auch gemeinnützige Leistungen geehrt. Herr Fahrländer betonte, dass die Anzahl der zu Ehrenden beweist, dass in den Vereinen, Organisationen und in der gesamten Bevölkerung von Aldingen und Aixheim sehr viele Talente versteckt sind. Weiterhin nutzte Bürgermeister Fahrländer die Gelegenheit, sich bei allen ehrenamtlichen Tätigen in Aldingen und Aixheim zu bedanken, die egal in welcher Art und Weise, für das Gemeinwohl tätig sind. Nachfolgend die Liste der Geehrten: TV Aldingen – Abteilung Schwimmen bei den 55. Deutschen Meisterschaften der Masters im Schwimmen 2024, AK 55 11. Platz – 100 m Rücken, 200 m Freistil und 13. Platz 100 m Freistil, 100 m Brust und Württembergische Vizemeisterin und Podestplatz bei den Württembergischen Masters-Meisterschaften Schwimmen 2024, AK 55 2. Platz - 100 m Freistil und 3. Platz - 100 m Brust, 100 m Rücken durch Frauke Szymanski-Haller ___________________________________________________________________________ an den 56. Deutschen Meisterschaften der Masters im Schwimmen 2024, AK 50 3. Platz - 100 m Rücken, 200 m Freistil, 4. Platz - 50 m Rücken, 200 m Lagen, 5. Platz - 100 m Freistil, 6. Platz - 50 m Freistil und Württembergischer Meister und Vizemeister bei den Württembergischen Masters-Meisterschaften Schwimmen 2024, AK 50 1. Platz - 100 m Freistil und 2. Platz - 50 m Rücken durch Thomas Reiniger ___________________________________________________________________________ bei den 57. Deutschen Meisterschaften der Masters im Schwimmen 2024, AK 75 4. Platz - 50 m Freistil und 6. Platz - 50 m Brust und Württembergischer Meister bei den Württembergischen Masters-Meisterschaften Schwimmen 2024, AK 75 1. Platz - 50 m Freistil und 1. Platz - 50 m Brust durch Wolfgang Dickhaus ___________________________________________________________________________ 2. Platz: 50 m Rücken 3. Platz 50 m Brust beim Singener Frühjahrsmeeting (Nachwuchsmeeting auf Bezirksebene der Jahrgänge 2012 – 2016) durch Melina Popescu ___________________________________________________________________________ 2. Platz: 50 m Brust, beim Singener Frühjahrsmeeting (Nachwuchsmeeting auf Bezirksebene der Jahrgänge 2012 – 2016) durch Nathan Combeller ___________________________________________________________________________ 3. Platz: 100 m Brust, beim Singener Frühjahrsmeeting (Nachwuchsmeeting auf Bezirksebene der Jahrgänge 2012 – 2016) durch Niklas Störk ___________________________________________________________________________ Spielvereinigung Aldingen 3. Platz - bei der Hallenbezirksmeisterschaft 2024 4. Platz - bei der württembergischen Hallenmeisterschaft 2024 der Fußball B-Juniorinnen mit den Spielerinnen: Lisa Keufer, Zoe Zappe, Charlotte Weiß, Leni Gauch, Nazmije Karadag, Alicia Klinschpon, Lea-Marie Hafner, Lena Musa, Shakira Elvedi, Laureen Häßler, Svenja Hermle, Magdalena Hermle, Lea Hodzic, Pia Lissy, Gina Anagnostopoulos Trainer: Duro Vranjkovic __________________________________________________________________________ 2. Platz - bei der Hallenbezirksmeisterschaft Schwarzwald/Zollern 1. Platz - bei der Kreisstaffel Schwarzwald/Zollern der Fußball C-Juniorinnen mit den Spielerinnen: Lia Zink, Sol Fahrländer-Barreiro, Finia Dreher, Svenja Hermle, Emma Dengler, Hannah Braun, Beta Drozdik, Lorena Zupan, Lakota Wölfle, Ronja Ganter, Alina Weiß, Viviana Parano, Amelie Morlock, Sarah-Marie Gomes da Silva, Jasmin Pauli, Luana Paudice, Emily Elma, Dalia Wuschnik, Ceylin Ömüt, Azra Yildirim, Ecrin Aydemir. Sonja Kremer, Lara-Marie Hewera Trainer: Dennis Zupan, Tobias Dengler ___________________________________________________________________________ 1. Platz / Bezirkspokalsieger beim Württembergischen Fußballverband Schwarzwald/Zollern der Damenmannschaft mit den Spielerinnen: Louisa Zepf, Berenice Becker, Sandra Frech, Romina Klemm, Jana-Maria Butsch, Michelle Flaig, Tabea Meier, Jennifer Strohm, Larissa Mauthe, Michelle Huschenbett, Selina Geiger, Aylin Balg, Katharina Efinger, Anna-Lena Keller, Ricarda Geiger, Annika Oesterle, Annika Riester, Annika Zucht, Laura Grünwald, Vanessa Merkt. Trainer: Maik Huschenbett, Tamara Kammerer ___________________________________________________________________________ Feuerwehr Aldingen Leistungsabzeichen in Gold des Landes Baden-Württemberg mit der Gruppe: Laura Kroll, Maike Pötzsch, Urs Haller, Florian Ilk, Justin Haag, Daniel Huber, Daniel Holzwart, Fabian Gehring, David Tenten, Mario Hauser, Sebastian Gerster. ___________________________________________________________________________ Jugendfeuerwehr Aldingen 1. Platz beim Stationswettkampf unter den Jugendfeuerwehren des Landkreises Tuttlingen mit der Gruppe: Sophie Bruno, Tim Leon Gärtner, Frida Haller, Jessica Lask, Julian Lask, Laurin Sayre, Greta Tenten, Leon Tettmann, Lukas Birk, Ronja Wagner. ___________________________________________________________________________
Weiterlesen...

Pressebericht der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 26.11.2024 Meldung vom 03. Dezember 2024


Bürgermeister Fahrländer begrüßt den Gemeinderat sowie den Ortschaftsrat, welcher beratend an
der Sitzung teilnimmt und weist darauf hin, dass dies seine letzte Gemeinderatsitzung sein wird.


TOP 1: Verlängerung Übergangsregelung § 2b UstG bis zum 31.12.2026
Bürgermeister Fahrländer führt in den Sachverhalt ein und verweist auf die Vorlage. Des Weiteren
wird bekanntgegeben, dass die Verwaltung auf eine mögliche Umstellung vorbereitet gewesen wäre,
dies hat viel Zeit und Arbeit gekostet.
Ohne Wortmeldungen beschloss der Gemeinderat einstimmig die Verlängerung der Optionsregelung
für das alte Umsatzsteuerrecht bis zur zwingenden Anwendung des § 2b UstG.

TOP 2: Grundsteuerreform – Anpassung des Hebesatzes der Grundsteuer B
Bürgermeister Fahrländer erläuterte, dass die Verwaltung für dieses Jahr beschlossen habe, die
Gewerbesteuer nicht zu erhöhen sowie keine Gewinne aus der Grundsteuer zu generieren, sondern
vielmehr aufkommensneutral zu bleiben, um keine Verluste zu erzielen.
In der anschließenden Diskussion kam die Frage auf, ob es nicht angemessener wäre, den alten
Hebesatz beizubehalten, da die Bürger bereits durch Abgaben und sonstige Mehrbelastungen stark
beansprucht seien. Der Vorsitzende stellte klar, dass wenn die Grundsteuer nicht erhöht wird, die
Gemeinde einen Verlust von 17.000 Euro macht. Eine Erhöhung erzielt somit keine zusätzlichen
Einnahmen, sondern generiert lediglich Aufkommensneutralität. Die Auswirkungen der
Grundsteuerreform sei sehr individuell, hier gäbe es Verlierer und Gewinner.
Daraufhin stimmte der Gemeinderat mehrheitlich für die Anpassung des Hebesatzes der Grundsteuer B.

TOP 3: Vorberatung Wirtschaftsplan 2025
Zu Beginn des Tagesordnungspunktes stellte die Verwaltung die aktuellen Zahlen des Haushaltsplans 2025 zur Verfügung. Daraufhin präsentierte die Finanzverwaltung zuerst die Zahlen der Wasserversorgung.
Sie wiesen darauf hin, dass es eine doppelte Beplanung der Position „Nagelsee II“ gab. Im weiteren
Verlauf kam aus der Mitte des Gemeinderates die Frage auf, wie es zu dem hohen Betrag für die
Scheffelstraße kam, die mit 400.000 Euro veranschlagt ist, während die Schuraer Straße, obwohl
diese länger ist, nur mit 115.000 Euro veranschlagt wurde. Das Gemeindebauamt erklärt, dass die
Schuraer Straße bereits in der Vergangenheit saniert wurde, sodass nur noch kleine Arbeiten anfallen
würden, während die Scheffelstraße grundlegend saniert werden muss.
Es gab keine weiteren Wortmeldungen zur Wasserversorgung und die Finanzverwaltung fuhr mit
dem Zahlenwerk der Nahwärme fort. Hier gab es Nachfragen zu den verschiedenen
Haushaltspositionen. Weiter wurde nachgefragt, wie sich die Kosten des zweiten BHKW in Höhe von
750.000 Euro zusammensetzen. Die Bauamtsverwaltung erklärte, dass es sich bei dieser Summe
ausschließlich um Anschluss- und Inbetriebnahmekosten handelt und eine detaillierte
Aufschlüsselung nachgeliefert wird. Der Vorsitzende verwies darauf, diese Zahlen aufgeschlüsselt
nachzuliefern.
Weitere Fragen wurden zum Thema Pufferspeicher des BHKW gestellt. Der Gemeinderat erkundigte
sich, ob dieser bereits bezahlt wurde. Das Bauamt konnte diese Frage bejahen.
Des Weiteren wurde aus dem Gremium nachgefragt woher die Kreditaufnahmen stammen. Die
Finanzverwaltung erklärte, dass diese Fremdfinanzierungen durch die Bank erfolgen.
Auf Rückfrage aus dem Gemeinderat, wann bei der Nahwärme mit positiven Ergebnissen zu rechnen
ist erklärte der Vorsitzende, dass der operative Teil immer im Bereich der schwarzen „0“ läge, die
Investitionen aber noch weiterhin hoch seien.
Eine weitere Anmerkung aus dem Gemeinderat bezog sich darauf, dass für die kommenden Jahre
negative Ergebnisse prognostiziert wurden. Der Vorsitzende erklärte, dass ein wirtschaftliches
Unternehmen Investitionen tätigen und weiter ausbauen muss, um langfristig Gewinne zu erzielen
und den Wert zu steigern, die Investitionen müssten aber jedes Jahr erneut vom Gemeinderat
beschlossen werden.
Aus der Mitte des Gemeinderates kam der Hinweis, dass die vorgestellten Zahlen ohne die
Pufferspeicher berechnet wurden, da diese aktuell nicht in Betrieb sind, diese aber nicht in
Vergessenheit geraten sollten.
Der Gemeinderat nahm Kenntnis des Zahlenwerks des Wirtschaftsplans für das Jahr 2025.

TOP 4: Vorberatung Haushaltsplan 2025
Die Gemeindefinanzverwaltung präsentierte das aktuelle Zahlenwerk des Haushaltsplans für das Jahr 2025.
Der Gemeinderat stellte fest, dass der Ergebnishaushalt die Abschreibungen nicht erwirtschaften
könne, abgesehen davon aber ausgeglichen sei.
Auf Rückfrage aus dem Gemeinderat, nach welchen Kriterien die Finanzverwaltung die Zahlen des
Haushaltsplans vorliest, da nicht jede einzelne Zahl vorgetragen wird, erklärte die Finanzverwaltung,
dass sie auf starke Abweichungen zum Vorjahr eingehen würde.
Weiter wurde nachgefragt, ob die Stelle des Jugendsozialarbeiters überhaupt eingeplant werden
muss, wenn diese aktuell nicht besetzt ist. Der Vorsitzende erklärte, dass es sich lediglich um einen
Planansatz handelt und ein nicht benötigter Personalaufwand keine negativen Auswirkungen für den
Haushalt hat.
Es wurden keine weiteren Fragen zu dem laufenden Haushalt gestellt, weshalb die Besprechung der
Investitionen und der Prioritätenliste folgte. Die Finanzverwaltung machte deutlich, dass für alle
geplanten Investitionen Kredite aufgenommen werden müssen.
Aus dem Gremium wurde darauf hingewiesen, dass durch das Verschieben von Maßnahmen der
Kanalisierung und Straßenerneuerung die Situation verschärft wird. Irgendwann würden die Folgen
der stetigen Aufschiebungen der Gemeinde zur Last fallen. Der Vorsitzende stimmte dem zu, verwies
gleichzeitig darauf, dass in diesem Zusammenhang auch die Gebührensituation betrachtet werden
müsse.
Der Vorsitzende verweist auf die Sitzungsvorlage und die Prioritätenliste und bat den Gemeinderat
sich Gedanken über eine mögliche Reduzierung der Investitionsmaßnahmen zu machen. Der
Gemeinderat nahm Kenntnis.

Top 5: Verschiedenes, Bekanntgaben
Bürgermeister Fahrländer lud zum Abschiedsumtrunk am kommenden Mittwoch, 4.12., 16:30 –
19:30 Uhr auf dem Marktplatz ein.

Top 6: Anfragen, Anregungen
Keine Wortmeldungen.

Bekanntmachung zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 18:00 Uhr im Rathaus Aldingen, Großer Saal Meldung vom 02. Dezember 2024


TAGESORDNUNG:

1. Bürgerfragemöglichkeit

2. Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung

3. Sanierungsgebiet "Aldingen Ortsmitte II"
-Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Aldingen Ortsmitte II“
-Erweiterung der Sanierungssatzung

4. Hallenbadbericht 2023

5. Bürgermeisterwahl 2025
- Kandidatenvorstellung

6. Umfrage "Jugend im Fokus"
- Präsentation der Umfrage der FAA

7. Neufassung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen
der Gemeindefeuerwehr nach § 16 FwG (Feuerwehr-Entschädigungssatzung - FwES)

8. Neubau Kindertagesstätte Im Brühl
- Vergabe Küche/ Großküche
- Vergabe Bodenleger
- Vergabe Fliesenarbeiten
- Vergabe Malerarbeiten
- Vergabe Mobile Trennwände
- Vergabe Metalltüren
- Vergabe Innentüren

9. Haushaltsplan 2025
Beschluss Prioritätenliste

10. Bildung einer Arbeitsgruppe "Nahwärme"

11. Verschiedenes, Bekanntgaben

12. Anfragen, Anregungen

Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus beiden Gemeindeteilen sehr herzlich eingeladen.

Die Sitzungsunterlagen stehen ab sofort im Ratsinformationssystem auf www.aldingen.de für Sie zur Verfügung.


Ralf Fahrländer
Bürgermeister