Sie sind hier: Startseite / Gemeinde / Aktuelles

Aktuelles

Danke und auf Wiedersehen! Meldung vom 27. November 2024

  Liebe Bürgerinnen und Bürger in Aldingen und Aixheim,
heute möchte ich ein letztes Mal einige Zeilen als ihr Bürgermeister an Sie richten. Mein Abschied rückt näher und ich erinnere mich beim persönlichen „Zurückblicken“ an viele schöne Begebenheiten, die ich mit Ihnen erleben durfte.                                                „Danke“ - an Alle, die mir in den vergangenen Jahren gut und freundlich gesonnen waren.- den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, ohne Sie wäre das alles nicht möglich gewesen.- an die Feuerwehr und an das DRK in beiden Ortsteilen für die Zuverlässigkeit und Sicherheit die Sie mir gegeben haben.- an alle Vereine und Ehrenamtliche für ihr vielfältiges Engagement.- an Handwerk, Handel und Industrie, darauf war ich immer stolz.- an Alle Geschäftspartner für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.- an alle, die das Zusammenleben in der Gemeinde in irgendeiner Weise bereichert haben. Zum Abschied lade ich Sie am Mittwoch, den 04.12.2024 von 16.30 bis 19.30 Uhr, sehr herzlich auf den Marktplatz in Aldingen mit Glühwein und Punsch ein. Ich würde mich über Ihr Kommen sehr freuen! Allen, die ich nicht mehr sehen werde, wünsche ich schon heute von Herzen alles Gute, die beste Gesundheit, viel Glück und eine friedliche Vorweihnachtszeit. Herzliche Grüße Ihr Ralf FahrländerBürgermeister

Diplom-Meteorologe Sven Plöger kommt am 25.03.2025 in die N!-Region 5 G Meldung vom 27. November 2024


Die N!-Region 5 G feiert im Jahre 2025 ihr 10jähriges Jubiläum.
Gefeiert wird am Dienstag, den 25.03.2025 mit einem Festvortrag
von Diplom-Meteorologe Sven Plöger.
Titel des Vortrags: „Zieht Euch warm an, es wird noch heißer!“
Veranstaltungsort: Leintalhalle Frittlingen, Leintalstr. 9, 78665 Frittlingen
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt frei

Wir spüren, wie das Wettergeschehen immer extremer wird und dabei menschliches Leid und Kosten wachsen – ob durch Hitze, Trockenheit mit Dürren und Waldbränden oder auch durch Überflutungen. Auch das immer schnellere Abschmelzen des Eises der Arktis, der Rückzug vieler Gletscher und extrem hohe Meerestemperaturen rücken immer mehr in unseren Fokus. Wir erleben heute schlicht die Dinge, die uns die Wissenschaft vor rund 40 Jahren angekündigt hat. Damit ist klar: Wir haben kein Wissens-, sondern ein Handlungsproblem!
Im Vortrag geht es um eine klare Standortbestimmung, wo wir in Sachen Erderwärmung wirklich stehen; denn wir haben keine Zeit mehr, uns die Welt wunschbasiert „schönzureden“ oder zu konstatieren, es sei ja ohnehin alles zu spät. Beides hilft uns und vor allem den nachfolgenden Generationen in keiner Weise. Viel mehr braucht es einen begründeten Optimismus, wie man mit der Herausforderung Klimawandel umgehen kann. Der zweite Vortragsteil befasst sich daher mit einem Blick auf Möglichkeiten, die wir durchaus haben.
Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist kein Missionar oder Ideologe mit erhobenem Zeigefinger, sondern er versucht die komplexen naturwissenschaftlichen Vorgänge in eine für jede und jeden verständliche Sprache zu übersetzen. Und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas verzichtet Sven Plöger in seinem Vortrag nicht auf eine Prise Humor.

www.n-region-5g.de
kontakt@n-region-5g.de

PresseberichtSitzung des Bauausschusses am 19.11.2024 Meldung vom 27. November 2024


 1. Stellungnahme zu Baugesuchen und Bauvoranfragen
Der Bauausschuss erteilte sein Einvernehmen für folgende Bauvorhaben:
· Errichtung einer Fertiggarage mit Satteldachaufsatz, Flst. 221/17, Auf der Breite
· Erweiterung Betrieb: Boden- und Bauschuttbehandlung/Aufbereitung Lagerung, Laubbühl 12
· Errichtung einer Einfriedung, Flst. Nr. 3011, Hirschweg 14 unter Befreiung von den Festsetzungen
     des Bebauungsplans bzgl. Einfriedungen,   vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrats.
· Begrüßungsschild auf der B14 zwischen Neufra und Neuhaus, Flst. Nr. 1754 vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrats.    
· Betriebserweiterung 2024, Leitstele an der Zufahrt zum Betriebsgelände auf Gemeindegrund, Nagelsee 7, Flst. Nr. 5409/2
· Errichtung eines Bauschilds, Schuraer Straße, Flst. 544
 Der Bauausschuss stellte sein Einvernehmen für folgende Bauvorhaben in Aussicht:
· Bauvoranfrage zur Tierhaltung in geringem Umfang (2 Pferde, Hühner), Nr. 2459, 2550, 2553, 2653, Rottweiler Straße 35
 
 
2. Baulicher Brandschutz Rathaus Aixheim mit Feuerwehrgerätehaus, Planungsauftrag Flucht- und Rettungswege
Herr Bürgermeister Fahrländer führte aus, dass dieser Punkt schon Thema in der vergangen Gemeinderatssitzung war. Dabei wurde lediglich der Beschluss gefasst, das Büro Schöndienst mit der Planung zur Herstellung der Flucht- und Rettungswege im Vereinshaus „Alte Schule“ zu beauftragen. Nachdem nun auch ein erkennbarer und umsetzbarer Weg für das Rathaus Aixheim sowie das Feuerwehrmagazin Aixheim gefunden wurde, ist es nun notwendig das Büro Schöndienst auch mit der Planung an diesen beiden Gebäuden zu beauftragen. Bürgermeister Fahrländer ist der Überzeugung, dass man alle Gebäude ertüchtigen müsse, da diese ansonsten nicht mehr nutzbar wären und dauerhaft leer stehen würden. Die Entscheidung ist aber vom Gemeinderat zu treffen.
Bautechniker Hafner ergänzte, dass neben Plänen für die Errichtung der notwendigen Flucht- und Rettungswege darüber hinaus die vorhanden Umbauten und Nutzungen ebenfalls in den Baugesuchen nachgeführt werden müssen.
Herr Hafner führte außerdem aus, dass es für den Bereich Feuerwehr, deren Einsatzfähigkeit eine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist, eine sehr schelle Interimslösung über ein mobilen Treppenturm möglich ist. Bürgermeister Fahrländer ergänzte, dass dies mit Kosten verbunden sei, aber eben die Einsatzfähigkeit sofort sichern würde. Auch der Narrenzunft Aixheim wurde angeboten sich auf eigene Kosten an der Interimslösung zu beteiligen, so dass auch deren Räume wieder vorübergehend uneingeschränkt genutzt werden können. Herr Hafner erklärte weiter, dass eine Interimslösung am Rathaus nicht möglich ist, da hier weitere bauliche Eingriffe vorgenommen werden müssen.
Gemeinderat Scharf befürwortete die Planung auch für die beiden Gebäude anzugehen, da nur so entsprechende Grundlagen für eine Entscheidung geschaffen werden können.
Gemeinderat Brummer sprach sich dafür aus, dass so schnell wie möglich in die Planung eingestiegen werden soll und man möglichst auch zu einer schnellen Lösung für die Vereine kommen müsse. Die Vereine waren seiner Aussage nach sehr überrascht, dass die Nutzung in den Gebäuden von heute auf morgen untersagt wurde. Bürgermeister Fahrländer führte nochmals aus, dass mit der notwendigen Beauftragung des Brandschutzbüros nun eben die Ergebnisse schwarz auf weiß vorliegen würden und nun niemand mehr die Verantwortung übernehmen könnte. Man sei zum Handeln gezwungen.
Der Bauausschuss beschloss die Beauftragung der Planungen entsprechend Honorarangebot in Höhe von brutto 8.883,43EUR für das Rathaus Aixheim und 8.228,93 EUR für das Feuerwehrgerätehaus Aixheim an das Ing.-Büro Schöndienst, Hüfingen. 
 
3. Verschiedenes, Bekanntgaben
Von Seiten der Verwaltungen lagen keine Bekanntgaben vor.
 
 
4. Anfragen, Anregungen
Gemeinderat Brummer bringt vor, dass die Beleuchtung an der Aussegnungshalle Aldingen, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, unzureichend ist. Die Verwaltung nahm den Hinweis dankend auf und prüft die Anbringung weiterer Leuchten.

Sperrung der Schuraer Straße kann aufgehoben werden Meldung vom 20. November 2024

 
 
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
nachdem die Arbeiten in der Schuraer Straße planmäßig beendet werden konnten, kann die Straßensperrung am Freitag, 22.11. im Laufe des Tages aufgehoben werden. Der Busverkehr wird ab kommenden Montag, 25.11. wieder die regulären Bushaltestellen bedienen.
 
Wir danken für Ihr Verständnis!
 
Gemeindeverwaltung Aldingen

Eingeschränkte Öffnungszeit Meldung vom 19. November 2024


 Das Rathaus und die Ortschaftsverwaltung sind am 04. Dezember 2024 ab 16.00 Uhr geschlossen.

Rathaus, Ortschaftsverwaltung und Hallenbad geschlossen Meldung vom 19. November 2024


Am 29. November 2024 ist das Rathaus und die Ortschaftsverwaltung sowie das Hallenbad aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen.