1. Stellungnahme zu Baugesuchen und Bauvoranfragen
Der Bauausschuss erteilte sein Einvernehmen für folgende Bauvorhaben:·Nutzungsänderung von einer Garage zu einem Wohnraum mit Aufstockung, In Stocken 1, Flst. 715/2, Aldingen.
·Nutzung als Logistik- und Fahrzeugstellfläche, Laubbühl/Himmelreich 2, Flst.Nr. 5409/17.
·Nutzungsänderung bestehende Gaststätte zu Spielhalle, Flst.Nr. 2637/1, Mühlstraße 4, vorbehaltlich der Aufhebung der bestehenden Veränderungssperre durch den Gemeinderat.
·Umbau des bestehenden Wohnhauses, Erstellung von 2 Dachgaupen und Erweiterung der Garage bzw. des Balkons im EG unter Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans bzgl.
2. Sporthalle Aldingen, Sanierung Bodenbeschichtung
Bautechniker Hafner stellte die aktuelle Situation des Sportbodens in der Sporthalle Aldingen vor. Die Neue Sporthalle ging im Jahr 2000 in Betrieb. Sie ist mit Schul- und Vereinssport seit 25 Jahren täglich voll belegt und ausgelastet. Der Sportboden macht nun seit geraumer Zeit Probleme, was die Oberfläche anbelangt. Der genormte Gleitreibungsbeiwert für Sportböden konnte zwar zurückliegend bei mehreren, unabhängigen Messungen nachgewiesen und Normwerte eingehalten werden und dennoch ist der subjektive Eindruck verschiedener Nutzer eine zu glatte und damit auch sicherheitsgefährdende Spielfläche. Im Frühjahr 2024 wurden bei einem Vor-Ort-Termin mit der Firma Sportbodenbau Hoppe einmal verschiedene Möglichkeiten zur Abhilfeschaffung durchgesprochen. Eine Sanierung lediglich des Oberbelags (Linoleum), zeigt sich als nicht machbar. Die Kosten für eine Komplettsanierung des Sportbodenaufbaus würden sich laut Richtpreisangebot, auf knapp brutto 250.000,00 EUR belaufen. Auf Empfehlung wurde zudem der Kontakt mit der Firma Kipp GmbH, Kornwestheim gesucht. Diese kommt aus dem Bereich der Sportbodenlinierung, hat sich jedoch seit geraumer Zeit, auch aufgrund des wachsenden Bedarfs, auf die Sanierung von Beschichtungen von Sportboden spezialisiert. Die Firma Kipp hat in der Sporthalle bereits eine Versuchsfläche mit ca. 2m² hergestellt. Die Beschichtung muss, das hat der Versuch gezeigt, mechanisch bis zum Roh-Linoleum abgetragen und durch eine neue sogenannte 2-K-PUR-Versiegelung ersetzt werden. Der zugehörige Kostenanschlag der Firma Kipp für die gesamte Hallenspielfläche, beläuft sich auf brutto 15.543,98 EUR. Vorab müssten dazu, wie in den vergangenen Jahren ohnehin, kleine Reparaturarbeiten des Linoleums durchgeführt werden. Die Maßnahme könnte in den Osterferien 2025 stattfinden. Die erwartete Lebensdauer wird auf etwa 15 Jahre geschätzt. Herr Hafner wies darauf hin, dass eine Umstellung des Heizungssystems über Lüftung, welches mit ausschlaggebend für eine staubige und damit glatte Oberfläche sein könnte, sowohl technisch als aus finanziell mit sehr großem Aufwand verbunden sei und für die Verwaltung aktuell keine Option darstelle. Die bestehende Lüftungsanlage funktioniert einwandfrei und wurde erst kürzlich vollständig durch eine Fachfirma gereinigt. Alle Filter sind neu und die Kanäle grundgereinigt.
Der Bauausschuss nahm die Schwierigkeiten mit der Beschichtung des Sporthallenbodens und den aufgeführten Sanierungsvorschlag zur Kenntnis und beschloss die Ausführung der 2-K-PUR-Versiegelung durch die Firma Kipp GmbH, zu angebotenen Kosten in Höhe von brutto 15.543,98 EUR, vorbehaltlich der Einhaltung der DIN-Vorgaben für den Gleitreibungswert sowie des Beschlusses des Haushaltsplans. Die Verwaltung wird beauftragt, den entsprechenden Werkvertrag abzuschließen.
3. Verschiedenes, Bekanntgaben
Von Seiten der Verwaltungen lagen keine Bekanntgaben vor.
4. Anfragen, Anregungen
Anfragen und Anregungen wurden nicht hervorgebracht.